Was ist der Unterschied zwischen den GRAPPA- und EULAR-Empfehlungen?
csDMARD = konventionelle Disease-Modifying Anti-Rheumatic Drug
Im Gegensatz zur EULAR empfiehlt die GRAPPA Methotrexat nicht als präferiertes csDMARD, sondern neben verschiedenen anderen csDMARDs wie Leflunomid und Sulfasalazin ohne spezifische Präferenz. Kommt es zu einem Einsatz einer Biologika-Therapie, welche nach GRAPPA-Empfehlung auch bei besonders schwerer oder aktiver peripherer Arthritis oder Hautbeteiligung ohne vorherige csDMARD-Therapie erfolgen kann, so empfiehlt die GRAPPA auch hier TNF-Inhibitoren neben IL-17- (Secukinumab) und IL-12/-23-Inhibitoren (Ustekinumab).
Für welche Manifestationen der PsA sind bereits Daten über die Wirksamkeit von Secukinumab vorhanden?
Für Secukinumab liegen Daten zur Wirksamkeit in allen gemäß GRAPPA definierten Manifestationen der PsA vor. Neben dem guten und lang anhaltenden Ansprechen auf die Haut (66 % Verbesserung im PASI 90) zeigt Secukinumab auch eine gute Wirksamkeit auf die Gelenke. So konnte Secukinumab gegenüber Placebo eine signifikante Reduktion der röntgenologischen Progression zeigen.
Quellen:
McInnes IB, et al. Rheumatology. 2017; 56(11):1993–2003
Clinicaltrial.gov NCT02721966
Bissonette R, et al. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2018 ; 32(9):1507–1514
Reich K, et al. PGC 2017; Poster #P021
Mease P, et al. Ann Rheum Dis 2018;77:890–897.
Die exakte Pathogenese der axSpA ist auch heute nicht bekannt. Welche Faktoren begünstigen jedoch die Entstehung einer axSpA?
Genetische Faktoren (HLA-B27-Positivität) und Umwelteinflüsse scheinen zu einer Stimulation des Immunsystems zu führen. Neben noch unbekannten Infektionen scheint das Mikrobiom eine Rolle zu spielen.
Welche Fragebögen werden als validierte Screening-Tools zur Erkennung der PsA bei Psoriasis-Patienten eingesetzt?
Bildquelle: Pixabay, Ricinator
In Großbritannien wird aktuell der PEST-Fragebogen empfohlen. Er hat mit einer Sensitivität von 0,68 und einer Spezifität von 0,71 in einer Querschnittsstudie als bester von drei miteinander verglichenen Screening Tools abgeschnitten.
Aufgrund seiner 5 Fragen ist er einfach und praktikabel.
Der PEST-Fragebogen beinhaltet zwei Fragen über Arthritis, und je eine bezüglich Nagelbeteiligung, Fersenschmerz und Daktylitis.
Der kürzlich entwickelte CONTEST-Screeningbogen, der darüber hinaus weitere Fragen für Rückenschmerzen enthielt, um auch axiale Formen der PsA besser zu detektieren, zeigte keine bessere Performance als der einfachere PEST-Bogen.
Die GRAPPA-App bietet eine einfache Bestimmung verschiedener Scores mittels Smartphone.
Vgl.:
Karreman MC, Weel A, van der Ven M, Vis M, Tchetverikov I, Nijsten TEC, et al. Performance of screening tools for psoriatic arthritis: a cross-sectional study in primary care. Rheumatology. 2017 Apr 1; 56(4):597–602.
Ibrahim GH, Buch MH, Lawson C, Waxman R, Helliwell PS. Evaluation of an existing screening tool for psoriatic arthritis in people with psoriasis and the development of a new instrument: the Psoriasis Epidemiology Screening Tool (PEST) questionnaire. Clinical and experimental rheumatology. 2009 May-Jun; 27(3):469–474.
