

Bildquelle: Pixabay, Bru-nO
Bildquelle: Pixabay, Bru-nO
Eine frühe Behandlung verbessert den klinischen Outcome und setzt eine frühe Diagnosestellung voraus.
Bildquelle: Unsplash, Markus Winkler
Ein Ansprechen auf eine Blockade mit TNF-Blockern lässt sich aktuell nicht immer voraussagen, allerdings sind die oben genannten Parameter mit einem Ansprechen assoziiert.
Bildquelle: Unsplash, Alejandro Escamilla
Neben diesen muskuloskelettalen Symptomen sind häufig auch extraartikuläre Manifestationen vorhanden, wie eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, Psoriasis oder eine akute anteriore Uveitis.
Nicht alle klinischen Manifestationen der Spondyloarthritiden sind bei jedem Patienten immer vorhanden und können sich auf verschiedene Weise kombinieren.
Patienten mit welchen Diagnosen sollten intensiver auf die Entstehung einer axSpA gescreent werden, um eine frühe Diagnose zu gewährleisten?
Bild: weitere mögliche betroffene Organsysteme
Bildquelle: © Pfizer Pharma GmbH/ Institut f. Didaktik in der Medizin, Dr. Adrianus van de Roemer
Ophthalmologen, Dermatologen und Gastroenterologen sollten auch entsprechende Tools wie Fragebögen zur Früherkennung einer axialen Spondyloarthritis zur Verfügung stehen, da sie häufig die ersten Ärzte sind, an die sich Patienten mit den entsprechenden Manifestationen wenden.